Am 27.11.2020 trat die gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung für Lieferanten des Bundes in Kraft.
Übersicht aller Neuigkeiten zur E-Rechnung.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Neuigkeiten zum Thema E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung.
Nutzung des Übertragungskanals E-Mail an der ZRE und OZG-RE
Erfahren Sie was es bei der Nutzung des Übertragungskanals „E-Mail“ an den Rechnungseingangsplattformen des Bundes zu beachten gilt.
Information zur E-Rechnung in den Bundesländern
Ein erster Überblick an Informationen zur Umsetzung der E-Rechnung in den Bundesländern.
Peppol für die Bundesverwaltung
Peppol (“Pan-European Public Procurement OnLine“) ist eine Sammlung von Komponenten und Spezifikationen, mit deren Hilfe innerhalb der Infrastruktur des Peppol Netzwerks Dokumente auf standardisierte Weise zwischen unterschiedlichen Business-Partnern ausgetauscht werden.
6 Merksätze zur E-Rechnung
Das Wichtigste im Überblick.
Die E-Rechnung setzt sich in Wirtschaft und Verwaltung durch
Seit dem 27.11.2020 steigen die Nutzungs- und Eingangszahlen an den Rechnungseingangsplattformen des Bundes deutlich an.
Hohe Inanspruchnahme des Supports – wie Sie uns weiterhin erreichen können
Aktuell: Hohe Inanspruchnahme des Supports
Auszeichnung der Einführung der E-Rechnung zum Leuchtturmprojekt des BMI
Das Projekt „Einführung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung“ ist ein wichtiger Teil des 9-Punkte-Plans zur Digitalisierung von Staatssekretär Dr. Richter und wurde als Leuchtturmprojekt des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ausgezeichnet.
Prozess zur Anbindung an die OZG-RE für Einrichtungen der mittelbaren Bundesverwaltung und Zuwendungsempfänger
Zum Empfang von E-Rechnungen steht grundsätzlich allen Einrichtungen der mittelbaren Bundesverwaltung sowie Zuwendungsempfängern die Anbindung an die Rechnungseingangsplattform OZG-RE offen.
Neues ZUGFeRD-Profil kann für den Versand von XRechnungen genutzt werden.
Mit dem ZUGFeRD 2.2 Profil „XRECHNUNG“ können seit dem 01. März 2022 elektronische Rechnungen auch an die Rechnungsempfänger in der Bundesverwaltung gesendet werden.
Weitere Informationen zur E-Rechnung in der Bundesverwaltung
Wählen Sie eine Kategorie aus und erhalten Sie spezifische Informationen zur E-Rechnung.