Eine Person im weißen Blazer reicht einer anderen Person ein Dokument, während sie lächelt.

Ab dem 01.08.2023 ist grundsätzlich für die Übermittlung elektronischer Rechnungen an die Rechnungseingangsplattformen ZRE und OZG-RE das Profil 2.3.1 XRechnung zu verwenden.

Neue Version XRechnung 2.3.1 ist ab dem 01.08.2023 gültig

Ab August 2023 können mit dem Profil 2.3.1 XRechnung elektronische Rechnungen an alle Rechnungsempfänger gesendet werden, die an der ZRE und OZG-RE angeschlossenen sind.

Die vorherige Version 2.2.0 tritt zum 01.08.2023 außer Kraft und sollte ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden, um elektronische Rechnungen einzureichen. Grundlage für die Einreichung von E‑Rechnungen an die Rechnungsempfänger ist der Standard XRechnung in der jeweils aktuell gültigen Version. Die neue Spezifikation ist auf der Webseite der KoSIT unter folgendem Link abrufbar.

Weitere Informationen zur XRechnung finden Sie auf der FAQ-Seite unter folgendem Link.

Aktuelle Informationen zur E-Rechnung

5 Jahre Lieferantenverpflichtung – einheitliche Prozesse helfen, Potenzial der E-Rechnung voll auszuschöpfen

27.11.2025
Am 27. November 2020 trat die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung an die Bundesverwaltung in Kraft. Seither hat sich im Bereich der öffentlichen Beschaffung viel auf Seiten der Rechnungsempfänger aber auch der Rechnungssteller bewegt. Zeit für eine kurze Bilanz.
Mehr erfahren
Gruppe von Kolleg:innen im Büro, die sich freudig zu einem gemeinsamen High-Five treffen, um einen Erfolg zu feiern.

Erfolgreiche Plattformzusammenführung: ZRE und OZG-RE wachsen zur digitalen Einheit zusammen

22.09.2025
Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat die Zusammenführung der zwei Rechnungseingangsplattformen des Bundes zum 19. September 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Mehr erfahren
Gruppenfoto mehrerer lächelnder Personen vor einer Wand mit dem Logo des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung.

Bund und Länder besiegeln neue Verwaltungs­vereinbarungen

06.08.2025
Deutschland wächst digital zusammen und die E‑Rechnung steht dabei im Zentrum der Transformation. Mit der Unterzeichnung neuer Verwaltungs­vereinbarungen zur E‑Rechnung haben Bund und Länder am 31.07.2025 ein klares Zeichen für die föderale Kooperation eine zukunftsweisende digitale Plattform-Infrastruktur in Deutschland und der EU gesetzt.
Mehr erfahren
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.