Aktualisierung der Rechnungs­eingangs­plattformen

15. Aug. 2023 | Aktuelles

Auf den beiden Rechnungseingangsplattformen des Bundes – der ZRE und der OZG-RE – wurden Ende Juli 2023 neue Versionen veröffentlicht.

Mit den Versionsanpassungen werden neueste Standards im Rahmen der elektronischen Rechnungsstellung berücksichtigt. Außerdem werden Nutzungsfreundlichkeit und Barrierefreiheit der Rechnungseingangsplattformen weiter optimiert.

Nachfolgend sind wesentliche Änderungen der neuen Versionen aufgeführt:

OZG-RE:

  • Update Standard XRechnung 2.3.1
  • Update Peppol BIS Billing 3.0.14
  • Verbesserung der Visualisierung gesendeter Rechnungen
  • Optimierung der Suche einer Leitweg-ID bei der Erfassung einer Rechnung im Standard XRechnung
  • Anpassungen und Optimierungen der Weboberfläche (u. a. automatische Befüllung von Daten der Rechnungsempfänger auf Basis der Leitweg-ID-Eingabe auf Rechnungssenderseite

    ZRE:

    • Update Standard XRechnung 2.3.1
    • Update Peppol BIS Billing 3.0.14
    • Anpassungen und Optimierungen der Weboberfläche (u. a. Aufnahme eines Pop-ups, das nach Anmeldung an der Plattform über Änderungen informiert)
    • Verbesserungen der Barrierefreiheit (u. a. Nutzbarkeit von Screen-Readern)
    • Fehlerbehebungen

      Aktuelle Informationen zur E-Rechnung

      Bund und Länder besiegeln neue Verwaltungs­vereinbarungen

      Bund und Länder besiegeln neue Verwaltungs­vereinbarungen

      Deutschland wächst digital zusammen und die E-Rechnung steht dabei im Zentrum der Transformation. Mit der Unterzeichnung neuer Verwaltungsvereinbarungen zur E-Rechnung haben Bund und Länder am 31.07.2025 ein klares Zeichen für die föderale Kooperation eine zukunftsweisende digitale Plattform-Infrastruktur in Deutschland und der EU gesetzt. Kern der Verwaltungsvereinbarung ist die von Bund und Ländern gemeinsame Weiterentwicklung und Finanzierung der zentralen Rechnungseingangsplattform OZG-RE.

      read more